Hier ein paar Eindrücke, was auf dem Zellerhof geschieht:
Wir wünschen allen Mitarbeitern, Geschäftspartner und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Ihre Familie Zeller
November 2022 - Betonmischereinsatz der besonderen Art.
Für Bauarbeiten auf einer Alpe wurde der Beton mittels Hubschrauber abtransportiert. Unser Fahrer hat diesen Sondereinsatz mit seiner Kamera festgehalten.
Herbst 2022
Ein neues Video zum Thema Körnermaisernte wurde erstellt und veröffentlicht.
Der Körnermais ist für uns eine wichtige Komponenten in unserer Kraftfutterration, welche wir in der hofeigenen Mischanlage selbst herstellen.
Sommer 2022
Zu Versuchszwecken stellten wir einem Waschanlagenhersteller in Memmingen einen 4-Achs-Kipper zur Verfügung. Dabei wurde die Effektivität verschiedener Hochdruckwascheinrichtungen an Baustellen-LKW getestet.
Frühjahr 2022
Seit Jahresbeginn haben wir bei uns den ersten LKW mit Flüssiggasantrieb (LNG) erfolgreich im Einsatz. Die Sattelzugmaschinen werden neben allen anfallenden Transportarbeiten hauptsächlich für Holztransporte eingesetzt.
In anbetracht der zuletzt sehr stark gestiegenen Preise für Diesel und AdBlue sehen wir in LNG als Kraftstoff eine Zukunft in unserem Unternehmen.
Wir konnten bereits weitere Fahrzeuge mit LNG-Technologie zu unserer vollsten Zufriedenheit testen.
Dezember 2021
Ein turbulentes Jahr 2021 geht langsam zu Ende
und wir wollen den Moment nutzen
um Danke zu sagen an alle Mitarbeiter mit Familien,
allen Geschäftspartner unserer Unternehmen,
den Nachbarn und allen Freunden.
Wir wünschen auf diesem Wege frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr!
Sommer 2021
Eine Neuheit in unserem Fuhrpark ist seit dem Frühjahr 2021 der RumboJet880 von Allgäu Automation aus Oy-Mittelberg.
Mit dem futurisch anmutenden Anhänger wird über eine computergestütze Bilderkennung der Ampfer im Grünland erkannt und selektiv bekämpft. Die personal- und zeitintensive manuelle Ampferbekämpfung ist Geschichte.
Und warum das Ganze?
Der Ampfer ist eines der häufigsten Unterkäruter im Grünfutter. Die dominante Pflanze verdrängt wertvolle Futtergräser und führt gleichzeit zur einer schlechten Futterqualität im Silo. Folglich leidet die Tiergesundheit darunter.
Fazit:
Unsere Wiesen sind nach den ersten Überfahrten ampferfrei.
Weitere Informationen zum Gerät und dem innovativen Unternehmen finden Sie unter allgaeuautomation.de
März 2021
Am 10.03.2021 erfolgte eine extern angeordnete Prüfung "Qualitätsmanagement Milch".
Hierbei werden folgende Bereiche einer Prüfung unterzogen:
Wir erreichten bei dieser QM-Milch-Prüfung ein herausragendes Gesamtergebnis mit 78 von 81 Punkten.
Januar 2021
Obwohl der Winter bei uns im Allgäu nun Einzug hält, ruht der Betrieb nicht. Bei allen LKW´s werden derzeit die anstehenden Wartungsarbeiten und, wenn notwendig, kleinere Reparaturen durchgeführt.