Hier ein paar Eindrücke, was auf dem Zellerhof geschieht:
Juli 2023
Unsere Betonmischer-Flotte im Fuhrunternehmen wurde um einen Fahrmischer mit Betonpumpe (sog. PuMi) erweitert. Ausgerüstet mit einem 4-teiligen 28 m Mast und einer kompakten, platzsparenden Abstützung können wir auch weiter entfernte oder schwer zugängliche Einbauorte erreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
April 2023 - Pflanzen emissionsarm, präzise und natürlich ernähren
Um den immer strenger werdenden Auflagen der Gülle- und Gärresteausbringung gerecht zu werden, haben wir in einen Gülleselbstfahrer der Marke Vervaet aus Holland investiert.
Mit ausschlaggebend für dieses Fahrzeug war für uns, dass die Wiesen und Äcker bei der Überfahrt auf einer Gesamtbreite von 4,5m nur einmal überrollt werden. Die Breitreifen zusammen mit der Reifendruckregelanlage sorgen für ein Maximum an Bodenschonung.
Zur Ausbringung stehen neben einem 15 m Bomech-Verteiler auch ein 7,8 m breites Schlitzgerät, sowie ein 8,5 m breiter Güllegrubber zur Verfügung.
Frühjahr 2023
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir den hohen Energiekosten entgegenwirken und zugleich einen Beitrag zu der von Deutschland geforderten Energiewende beisteuern können. Nach längeren Recherchen sind wir auf das italienische Unternehmen Gruppo A.B. gestoßen, welches eine Anlage zur Aufbereitung und Weiterverarbeitung von Biogas herstellt und vertreibt.
Mit dieser Aufbereitungsanlage sind wir in der Lage Biomethan direkt ins Erdgasnetz einzuspeisen. Zusätzlich werden wir Bio-LNG produzieren. Bio-LNG kann im Nutzfahrzeugbereich den Dieselkraftstoff ersetzen.
Wir wünschen allen Mitarbeitern, Geschäftspartner und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Ihre Familie Zeller
November 2022 - Betonmischereinsatz der besonderen Art.
Für Bauarbeiten auf einer Alpe wurde der Beton mittels Hubschrauber abtransportiert. Unser Fahrer hat diesen Sondereinsatz mit seiner Kamera festgehalten.
Herbst 2022
Ein neues Video zum Thema Körnermaisernte wurde erstellt und veröffentlicht.
Der Körnermais ist für uns eine wichtige Komponenten in unserer Kraftfutterration, welche wir in der hofeigenen Mischanlage selbst herstellen.
Sommer 2022
Zu Versuchszwecken stellten wir einem Waschanlagenhersteller in Memmingen einen 4-Achs-Kipper zur Verfügung. Dabei wurde die Effektivität verschiedener Hochdruckwascheinrichtungen an Baustellen-LKW getestet.
Frühjahr 2022
Seit Jahresbeginn haben wir bei uns den ersten LKW mit Flüssiggasantrieb (LNG) erfolgreich im Einsatz. Die Sattelzugmaschinen werden neben allen anfallenden Transportarbeiten hauptsächlich für Holztransporte eingesetzt.
In anbetracht der zuletzt sehr stark gestiegenen Preise für Diesel und AdBlue sehen wir in LNG als Kraftstoff eine Zukunft in unserem Unternehmen.
Wir konnten bereits weitere Fahrzeuge mit LNG-Technologie zu unserer vollsten Zufriedenheit testen.